Diese Website verwendet Cookies, um ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte wählen Sie eine Option:

EUROKiK
  • EUROKiK
  • Auslosung
  • Challenge
  • Austausch
  • Festival
  • Schulen
  • Unterstützer
  • Über Uns

Wir bringen die EURO 2024
​in die Grundschulen

Mit  „EUROKiK – Der Kulturkick im Klassenzimmer zur EM 2024“ schaffen wir einen einzigartigen Zugang zu Kultur, Bildung und Fußball.​

Das ist EUROKiK.

Wir bringen die Faszination der EURO 2024 in Deutschlands Klassenzimmer. Dabei nutzen wir die Begeisterung für den Fußball und die Europameisterschaft als Motivation, Lerninhalt und Gegenstand kultureller Bildung. Über 150 Grundschulen und 4.000 Kinder sind im Schuljahr 2023 / 2024 Teil des Projekts. Dabei warten auf die teilnehmenden Kinder aufregende Events, eine spannende Challenge und tolle Preise.

Einblicke in Das Projekt.

Bis zum 29.02.2024 haben die Kinder die Möglichkeit, ihr Land zu erkunden und kreativ darzustellen. Die Ideen sind dabei so vielfältig wie unsere Teilnehmenden: Während sich einige mit Hilfe von künstlicher Intelligenz an das Thema herantasten, besuchten andere die Botschaft ihres Landes in Berlin. Wieder andere Gruppen luden Menschen aus den jeweiligen Ländern in ihre Klassenzimmer ein. Entstanden sind Kunstwerke, Theaterstücke, vielfältige Spielideen und sogar ganze Museen:

EUROKiK auf einen Blick.

Bild

Auslosung

​​Am 05.12.2023 findet die EUROKiK-Auslosung  im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt. Dabei wird jeder teilnehmenden Schule ein europäisches Land zugelost, mit dem sich die Kinder anschließend auseinandersetzen. 
Mehr erfahren
Bild

Challenge

Die Kinder beschäftigen sich vom 05.12.2023 bis 29.02.2024 mit ihrem zugelosten Land. Sie erarbeiten kreative Ländervorstellungen, die digital eingereicht und von einer prominent besetzten Jury bewertet werden.
Mehr erfahren
Bild

Festival

Die Sieger der Challenge nehmen am EUROKiK-Festival am 25.05.2024 im Ruhrstadion Bochum teil. Sie treten in einem großen Fußballturnier für "ihr Land" an und stellen die kulturellen Besonderheiten des Landes vor.
Mehr erfahren

So läuft das Projekt ab.

Die teilnehmenden Schulen erhalten ab November Zugang zu Online-Schulungen und kostenlosen Unterrichtsmaterialien. Am 05.12.2023 findet die EUROKiK-Auslosung statt. Dabei wird jeder Schule ein europäisches Land zugelost, mit dem sich die Kinder bis zum 29.02.2024 auseinandersetzen und eine kreative Ländervorstellung erarbeiten, um die EUROKiK-Challenge für sich zu entscheiden. Die Sieger der EUROKiK-Challenge nehmen schließlich am abschließenden Online-Voting und dem EUROKiK-Festival (25.05.2024) teil und haben dabei die Chance, tolle Preise rund um die EM 2024 zu gewinnen.
Bild

Einblicke in das projekt.

Mehr erfahren

Unsere Unterstützer.

​Die LitCam gGmbH setzt EUROKiK mit der Förderung der Stiftung Fußball & Kultur EURO 2024 gGmbH und der Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages um. Weitere finanzielle Unterstützung erhalten wir von der Evonik Stiftung.
Bild

EUROKIK - DER KULTURKICK IM KLASSENZIMMER ZUR EM 2024

Ein Projekt der LitCam GGmBH | Copyright © LitCaM 2024

Impressum​

Datenschutz

Bildnachweise

  • EUROKiK
  • Auslosung
  • Challenge
  • Austausch
  • Festival
  • Schulen
  • Unterstützer
  • Über Uns