Fragen zur Anmeldung.
Ist die Anmeldung / Teilnahme kostenpflichtig?
Nein, sowohl die Anmeldung als auch die Teilnahme an EUROKiK sind für die Schulen kostenlos.
Wann erfahren wir, ob wir an EUROKiK teilnehmen können?
Da die Schulen in den verschiedenen Bundesländern nach und nach aus den Sommerferien zurückkommen und wir Schulen aller Bundesländer die Teilnahme ermöglichen möchten, erhalten die Schulen ihre Teilnahmebestätigung spätestens am 16.10.2023.
Nein, sowohl die Anmeldung als auch die Teilnahme an EUROKiK sind für die Schulen kostenlos.
Wann erfahren wir, ob wir an EUROKiK teilnehmen können?
Da die Schulen in den verschiedenen Bundesländern nach und nach aus den Sommerferien zurückkommen und wir Schulen aller Bundesländer die Teilnahme ermöglichen möchten, erhalten die Schulen ihre Teilnahmebestätigung spätestens am 16.10.2023.
Fragen zur EUROKiK-Auslosung.
Wann und wo findet die Auslosung statt?
Die EUROKiK-Auslosung findet am 05. Dezember 2023 im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt.
Wie können wir die Auslosung verfolgen?
Einige Schulen werden die Möglichkeit haben, die Auslosung vor Ort zu verfolgen. Für alle anderen Schulen wird die Auslosung gefilmt und über die eurokik.de Website zur Verfügung gestellt, sodass sie jederzeit von den Gruppen angesehen werden kann.
Die EUROKiK-Auslosung findet am 05. Dezember 2023 im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt.
Wie können wir die Auslosung verfolgen?
Einige Schulen werden die Möglichkeit haben, die Auslosung vor Ort zu verfolgen. Für alle anderen Schulen wird die Auslosung gefilmt und über die eurokik.de Website zur Verfügung gestellt, sodass sie jederzeit von den Gruppen angesehen werden kann.
Fragen zur EUROKiK-Challenge.
Bekommen wir (kostenlose) Materialien?
Ja, allen teilnehmenden Schulen werden Materialien zur EURO 2024, verschiedenen europäischen Kulturen und Unterrichtseinheiten zum bewegten Lernen zur Verfügung gestellt.
Welche Preise kann man gewinnen?
Alle teilnehmenden Schulen erhalten Urkunden. Die 24 Schulen, die von der Jury für ihr jeweiliges Land ausgewählt werden, gewinnen eine Teilnahme am EUROKiK-Festival. Die Sieger des Online-Votings und des Fußballturniers beim EUROKiK-Festival gewinnen zusätzliche Preise.
Was ist der Inhalt der kreativen Ländervorstellung?
Die kreative Ländervorstellung soll die kulturellen und fußballerischen Besonderheiten eines Landes beinhalten. Dabei ist es den Kindern freigestellt, ob sie eine (z.B. einen traditionellen Tanz oder einen besonderen Moment in der Fußballhistorie) oder mehrere Besonderheiten (z.B. verschiedene kulturelle Bräuche oder die größten Erfolge der Fußballhistorie) darstellen möchten.
In welcher Form soll die kreative Ländervorstellung durchgeführt werden?
Auch die Form der Darstellung ist den Kindern überlassen. Dabei gilt: Je kreativer desto besser. Egal ob basteln oder bauen, singen oder tanzen, zeichnen oder Videos aufnehmen – erlaubt ist, was den Kindern Spaß macht und was die ausgewählte(n) Besonderheit(en) des Landes am besten in Szene setzt.
Wie reichen wir unseren Beitrag ein?
Die Einreichung der Beiträge erfolgt über eine vom EUROKiK-Team bereitgestellte Cloud. Hier kann in einem kurzen Text beschrieben werden, was genau die Kinder erarbeitet haben und durch Fotos oder Videos ein Einblick in die Ländervorstellung gegeben werden.
Bis wann läuft die Abgabefrist?
Die Bilder / Videos der kreativen Ländervorstellung müssen bis zum 29.02.2024 online eingereicht werden.
Wann wissen wir, ob wir gewonnen haben?
Unsere Jury entscheidet bis zum 08.04.2024, welche Schule die beste Ländervorstellung zum jeweiligen Land erarbeitet hat. Die Vorstellungen dieser Länder werden anschließend in einem Online-Voting öffentlich zur Abstimmung gestellt. Die Sieger des Online-Votings werden bei der Siegerehrung des EUROKiK-Festivals verkündet.
Ja, allen teilnehmenden Schulen werden Materialien zur EURO 2024, verschiedenen europäischen Kulturen und Unterrichtseinheiten zum bewegten Lernen zur Verfügung gestellt.
Welche Preise kann man gewinnen?
Alle teilnehmenden Schulen erhalten Urkunden. Die 24 Schulen, die von der Jury für ihr jeweiliges Land ausgewählt werden, gewinnen eine Teilnahme am EUROKiK-Festival. Die Sieger des Online-Votings und des Fußballturniers beim EUROKiK-Festival gewinnen zusätzliche Preise.
Was ist der Inhalt der kreativen Ländervorstellung?
Die kreative Ländervorstellung soll die kulturellen und fußballerischen Besonderheiten eines Landes beinhalten. Dabei ist es den Kindern freigestellt, ob sie eine (z.B. einen traditionellen Tanz oder einen besonderen Moment in der Fußballhistorie) oder mehrere Besonderheiten (z.B. verschiedene kulturelle Bräuche oder die größten Erfolge der Fußballhistorie) darstellen möchten.
In welcher Form soll die kreative Ländervorstellung durchgeführt werden?
Auch die Form der Darstellung ist den Kindern überlassen. Dabei gilt: Je kreativer desto besser. Egal ob basteln oder bauen, singen oder tanzen, zeichnen oder Videos aufnehmen – erlaubt ist, was den Kindern Spaß macht und was die ausgewählte(n) Besonderheit(en) des Landes am besten in Szene setzt.
Wie reichen wir unseren Beitrag ein?
Die Einreichung der Beiträge erfolgt über eine vom EUROKiK-Team bereitgestellte Cloud. Hier kann in einem kurzen Text beschrieben werden, was genau die Kinder erarbeitet haben und durch Fotos oder Videos ein Einblick in die Ländervorstellung gegeben werden.
Bis wann läuft die Abgabefrist?
Die Bilder / Videos der kreativen Ländervorstellung müssen bis zum 29.02.2024 online eingereicht werden.
Wann wissen wir, ob wir gewonnen haben?
Unsere Jury entscheidet bis zum 08.04.2024, welche Schule die beste Ländervorstellung zum jeweiligen Land erarbeitet hat. Die Vorstellungen dieser Länder werden anschließend in einem Online-Voting öffentlich zur Abstimmung gestellt. Die Sieger des Online-Votings werden bei der Siegerehrung des EUROKiK-Festivals verkündet.
Fragen zum EUROKiK-Festival.
Wann und wo findet das EUROKiK-Festival statt?
Das EUROKiK-Festival findet am 25.05.2024 im Vonovia Ruhrstadion in Bochum statt.
Wie viele Kinder können am EUROKiK-Festival teilnehmen?
Aus organisatorischen Gründen kann leider nicht für alle Kinder einer Klasse eine Teilnahme gewährleistet werden. Am EUROKiK-Festival nehmen pro Schule 12 Kinder und 2 Betreuer*innen teil.
Wie kommen wir zum Ruhrstadion in Bochum?
Die Anreise erfolgt, je nach Anbindung der Schule, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder von LitCam organisierten Bussen. Die Kosten werden von LitCam übernommen.
Wir haben eine weite Anreise – können wir in Bochum übernachten?
Für die Gruppen, die eine weite Anreise haben, wird eine (oder bei Bedarf zwei) Übernachtung in einer Bochumer Jugendherberge ermöglicht. Auch diese Übernachtungen sind kostenlos, die Kosten werden von LitCam übernommen.
Wir haben uns nicht für das EUROKiK-Festival qualifiziert – dürfen wir trotzdem kommen?
Alle Schulen, die sich nicht für das EUROKiK-Festival qualifiziert haben, sind herzlich eingeladen, als Zuschauer dabei zu sein.
Dürfen Familie/Freunde mit ins Stadion/zum Festival kommen? Zahlen sie dafür?
Familie und Freunde sind herzlich willkommen. Die teilnehmenden Schulen erhalten vorab ein kostenloses Ticketkontingent, über das auch Familie/Freunde zum Festival mitgebracht werden können. Darüber hinaus ist es auch möglich, Tickets an der Tageskasse zu erwerben.
Das EUROKiK-Festival findet am 25.05.2024 im Vonovia Ruhrstadion in Bochum statt.
Wie viele Kinder können am EUROKiK-Festival teilnehmen?
Aus organisatorischen Gründen kann leider nicht für alle Kinder einer Klasse eine Teilnahme gewährleistet werden. Am EUROKiK-Festival nehmen pro Schule 12 Kinder und 2 Betreuer*innen teil.
Wie kommen wir zum Ruhrstadion in Bochum?
Die Anreise erfolgt, je nach Anbindung der Schule, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder von LitCam organisierten Bussen. Die Kosten werden von LitCam übernommen.
Wir haben eine weite Anreise – können wir in Bochum übernachten?
Für die Gruppen, die eine weite Anreise haben, wird eine (oder bei Bedarf zwei) Übernachtung in einer Bochumer Jugendherberge ermöglicht. Auch diese Übernachtungen sind kostenlos, die Kosten werden von LitCam übernommen.
Wir haben uns nicht für das EUROKiK-Festival qualifiziert – dürfen wir trotzdem kommen?
Alle Schulen, die sich nicht für das EUROKiK-Festival qualifiziert haben, sind herzlich eingeladen, als Zuschauer dabei zu sein.
Dürfen Familie/Freunde mit ins Stadion/zum Festival kommen? Zahlen sie dafür?
Familie und Freunde sind herzlich willkommen. Die teilnehmenden Schulen erhalten vorab ein kostenloses Ticketkontingent, über das auch Familie/Freunde zum Festival mitgebracht werden können. Darüber hinaus ist es auch möglich, Tickets an der Tageskasse zu erwerben.
Sonstige Fragen.
Wer steckt hinter dem Projekt EUROKiK?
EUROKiK ist ein Projekt der LitCam gGmbH, einer gemeinnützigen Organisation, die sich mit der Kraft des Fußballs für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzt. Unterstützt werden wir dabei von der Stiftung Fußball & Kultur EURO 2024 und der Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages sowie der Evonik Stiftung.
An wen können wir uns bei Fragen wenden?
Bei Fragen hilft das EUROKiK-Team (eurokik@litcam.de) gerne weiter.
Wie werden die Lehrkräfte auf das Projekt vorbereitet?
Im November wird es eine digitale Infoveranstaltung geben, bei der alle offenen Fragen geklärt und die wichtigsten Informationen weitergegeben werden können.
EUROKiK ist ein Projekt der LitCam gGmbH, einer gemeinnützigen Organisation, die sich mit der Kraft des Fußballs für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzt. Unterstützt werden wir dabei von der Stiftung Fußball & Kultur EURO 2024 und der Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages sowie der Evonik Stiftung.
An wen können wir uns bei Fragen wenden?
Bei Fragen hilft das EUROKiK-Team (eurokik@litcam.de) gerne weiter.
Wie werden die Lehrkräfte auf das Projekt vorbereitet?
Im November wird es eine digitale Infoveranstaltung geben, bei der alle offenen Fragen geklärt und die wichtigsten Informationen weitergegeben werden können.